meine Küche

Zitronen-Macarons

Screenshot 5

Für den Teig:
160 g Mandel(n), geschält und gemahlen
230 g Puderzucker
140 g Eiweiß
40 g Zucker
Lebensmittelfarbpulver, gelb
Zitronenabrieb, dünne Streifen von der Zitronenschale
Thymianblättchen
Für die Füllung:
100 g Butter
60 g Frischkäse
40 g Zucker
Zitronenabrieb, dünne Streifen von der Zitronenschale
Thymianblättchen, frisch
50 g Gelee (Zitronengelee)

ZUBEREITUNG

Für den Teig zunächst die Mandeln in eine Rührschüssel sieben, danach den Puderzucker hinzufügen. In einer separaten Schüssel die Eier voneinander trennen und das Eiweiß fest aufschlagen. Den Zucker vorsichtig hinzufügen und weiter schlagen. Das Eiweiß sollte so fest sein, dass man die Schüssel drehen kann. Die Lebensmittelfarbe zu dem festen Eiweiß hinzugeben. Danach die Mandel-Puderzucker-Mischung in zwei bis drei Schritten vorsichtig unterheben. Dazu am Rand der Schüssel mit einem Küchenschaber entlangfahren und diesen kurz durch die Mitte ziehen. Diesen Schritt wiederholen, bis die gesamte Mischung untergehoben ist. Anschließend den Teig weiter in der Schüssel rühren, bis er eine spürbar cremige Konsistenz erreicht hat. Die Zitronenschale in die Mischung reiben und einige klein gezupfte Thymianblätter hinzugeben.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Die Tülle für den Beutel sollte rund sein und einen Durchmesser von ca. 8 mm haben. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf dem Blech kleine Kreise aufspritzen. Dazu am besten den Spritzbeutel auf das Blech aufsetzen, einen Klecks spritzen und abziehen. Am besten nicht kreisförmig spritzen. Mit der flachen Hand von unten leicht gegen das Blech klopfen, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Den Teig auf dem Backblech ruhen lassen, bis sich auf dem Teig eine dünne Haut gebildet hat. Dieser Schritt kann etwas länger dauern.

Im vorgeheizten Ofen bei 130 °C Umluft für etwa 13 Minuten backen. Im Anschluss auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann die Füllung zubereitet werden. In einer mittleren Schüssel die Butter schaumig schlagen. Den Frischkäse und den Zucker hinzugeben und alles cremig schlagen. Die Zitronenschale in die Mischung reiben und einige Thymianblätter unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen.

Die fertigen, ausgekühlten Macarons paarweise anordnen. Die Buttercreme auf eine Hälfte spritzen. Hierbei nicht zu dick auftragen und eine Öffnung in der Mitte auslassen. Die Öffnung mit einem Klecks Zitronengelee füllen. Die andere Hälfte des Paars vorsichtig andrücken. Nun sind sie fertig und können genossen werden.

Ergibt ca. 10 – 15 Macarons.

To Top