Für den Teig:
150 g Butter oder Margarine
125 g Zucker, evtl. etwas weniger
3 Ei(er)
125 g Haselnüsse, gemahlen
50 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Zimtpulver, evtl. etwas mehr
Fett für die Form
Für die Füllung:
800 g Äpfel
½ Liter Apfelsaft, evtl. naturtrüb
1 Zitrone(n), Saft davon
100 g Zucker
2 Pck. Vanillepuddingpulver
Für den Belag:
250 ml Sahne
1 Pck. Sahnesteif
½ Pck. Vanillezucker
1 Becher Schmand
Zimtpulver zum Bestäuben
Die Butter und den Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Nüssen und dem Zimt in die Butter-Zucker-Eiermasse rieseln lassen und gut verrühren.
Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen und abkühlen lassen. Ich habe das am Vortag bereits gemacht.
Die Äpfel schälen und grob reiben. Etwas Apfelsaft zum Anrühren des Puddingpulvers beiseite nehmen. Restlichen Apfelsaft und Zitronensaft mit dem Zucker erwärmen und mit dem angerührten Puddingpulver aufkochen. Die geriebenen Äpfel unterrühren und unter Rühren noch einige Minuten auf dem Herd lassen – je nachdem, wie fest die Äpfel zu Anfang waren, bzw. sie nachher noch sein dürfen.
Wenn die Apfelmasse ein bisschen abgekühlt ist, diese auf den kalten Boden geben und glattstreichen. Ich stelle hierfür immer einen Tortenring um den Boden, damit nichts runterläuft. Anschließend den Kuchen – evtl. im Kühlschrank – komplett abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen kalt ist, die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker aufschlagen und den Schmand vorsichtig unterrühren. Alles auf dem Kuchen verstreichen und bestenfalls noch einmal für eine gute Stunde kaltstellen. Kurz vor dem Servieren bestreue ich es noch mit Zimt.